ALTBERGBAU
HOHLRAUMVERFÜLLUNG
Eine der wirtschaftlichsten Methoden zur endgültigen Sicherung insbesondere tagesnaher Hohlräume ist das Einbringen von hoch fließfähigen, selbsthärtenden Verfüllsuspensionen.
AUSGEWÄHLTES PROJEKT
BAUVORHABEN: | Luftschutzstollen, 42853 Remscheid |
ARBEITEN: | Verwahrung des Luftschutzstollens durch Vollverfüllung |
DETAILS: | Bei der Luftschutzstollenanlage in Remscheid handelte es sich um einen 400 m langen, U-förmig angelegten Stollen mit zwei Stollenmundlöchern. Ein Fachgutachten stufte den Zustand des Stollens als bruchgefährdet ein, so dass eine Vollverfüllung der gesamten Stollenanlage notwendig war. Zur Sicherung brachte FELDHAUS von über Tage 20 m lange, verrohrte Verfüllbohrungen bis zur Firste des Stollens nieder. FELDHAUS verfüllte über diese Bohrungen und über zusätzlich verlorene Verfüllrohrleitungen den gesamten tagesnahen Stollen hohlraumfrei. Dabei kam eine hochfließfähige, hydraulisch abbindende Baustoffsuspension mit einer Enddruckfestigkeit von 2,0 N/mm² zum Einsatz. |
FELDHAUS Bergbau GmbH & Co. KG
Hauptsitz
Auf dem Loh 3
57392 Schmallenberg
Tel.: 02972 305-0
E-Mail: bergbau@feldhaus.com
Niederlassung München
Baierbrunner Str.15
81379 München
Tel.: 089 748560-51